19. 7. 2025, 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr Theater am Insulaner, Munsterdamm 80, 12169 Berlin Wir laden zur dritten Inselnacht auf den Insulaner ein Ein Tag und eine Nacht voller Theater, Kultur und Begegnung am ältesten Trümmerberg Berlins Seit 2022 ist der Insulaner – ursprünglich bekannt als „Mont Klamott“ – das neue Zuhause der Shakespeare Company Berlin. Der 78 Meter hohe,

Wie schon im vergangenen Jahr spielen wir ein Saison-Warm up vor den Toren Berlins in der wunderbar ausgebauten Scheune der Paretzer Kulturstiftung. Am 31.Mai wird dort unsere Produktion "Viel Lärm um nichts" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Paretzer Kultursommer 2025 zu sehen sein. Karten und weitere Informationen finden Sie HIER.

Am Freitag, den 13. Juni 2025 wird unsere diesjährige Neuproduktion Premiere feiern. Welch ein Glückstag! Denn es wird "Romeo und Julia" in einer musikalischen Neuinszenierung von Arnim Beutel sein. In der Ausstattung von Kathrin Hegedüsch werden Elisabeth Milarch, Caroline Siebert, Thilo Herrmann, Benjamin Plath, Joel Schultze-Motel und Nico Selbach spielen. Letzterer wird auch die Kompositionen übernehmen. Vervollständigt wird

plakat-wintermaechen-gross-shakespeare-company-berlin Nach unserer Jubiläumsspielzeit ist schon wieder Zeit, zu feiern: Das Wintermärchen begeht sein 10. Jubiläum, märchenhaft am 4. & 5. Januar 2025 mit Musik, erzählt von Puppen und Schauspieler*innen. Wir verkürzen die Wartezeit auf die nächste Sommerspielzeit und präsentieren fast auf den Premierentag genau das aktuelle Jubiläumskind: DAS WINTERMÄRCHEN!Am 07. Januar 2015 erblickte es das Bühnenlicht der Welt,

Weil der Sommer ja gerade erst begonnen hat und wir so gern auf unserer Bühne spielen, gehen wir spontan in die Verlängerung und setzen unserer Saison ein herrlich komödiantisches Ende mit zwei Zusatzvorstellungen am 13. und 14.9. 2024. Erleben Sie unseren wunderbaren Klassiker WAS IHR WOLLT als eine herrliche Verwechslungskomödie in wortwitzigen Turbulenzen mit Musik, in der alle

In unserem Jubiläumsjahr 25 JAHRE Shakespeare Company Berlin halten wir einige Überraschungen für Sie bereit, unter anderem diese Produktion der Schauspielabteilung der Folkwang Hochschule Essen. Junge Schauspielstudierende spielen „Was ihr wollt“ und setzen sich dabei mit dem „Mysterium, das man Liebe nennt“ aus dem Blickwinkel ihrer Generation auseinander. Dazu eignet sich diese Komödie der Geschlechter, der Liebe und des Wandels vom Glück, die

Das Theaterensemble freut sich, bekannt zu geben, dass Elisabeth Milarch in der Spielzeit 2024 die zentrale Rolle der Silvia sowie die Rollen der Mutter Antonia und des Banditen #1 in unserer Inszenierung von William Shakespeares "Zwei Herren aus Verona" übernehmen wird. Unter der Regie von Arnim Beutel wird Elisabeth Milarch die Schauspielerin Katja Uhlig temporär ersetzen und sich